.......aber mit ganz viel Spaß
Stell dir mal vor: Du hockst gemütlich zu Hause, bastelst an irgendwas rum, strickst, backst, schraubst, schreibst oder pflegst liebevoll deine Pflanzen – und plötzlich zack, meldet sich jemand: „Ey, das würd ich kaufen!“ Oder: „Machst du das auch für andere?“
Und du so: „Hä? Ich? Dafür Geld nehmen?“
Tja. Warum eigentlich nicht?
Viele Leute träumen vom „Nebenbei-Geld verdienen“, aber stellen sich darunter gleich Aktien, Dropshipping oder irgendwelche krassen Business-Modelle vor. Muss aber gar nicht sein. Manchmal liegt das kleine Glück direkt im Bastelkeller. Oder auf dem Balkon. Oder in deinem ganz normalen Hobby.
In diesem Artikel erzähl ich dir, wie du ganz locker mit deinem Hobby ein bisschen Geld dazuverdienen kannst – ohne Stress, ohne Druck, ohne Startup-Floskeln. Einfach so. Weil’s geht. Und weil’s Spaß macht.
Vielleicht denkst du: „Ich? Mit meinem Hobby? Wer soll dafür bezahlen?“
Erzähl ich dir kurz was von meiner Nachbarin, Anke. Die liebt Lavendel. Nicht so ein bisschen, sondern sie IST Lavendel. Ihr Balkon sieht aus wie Südfrankreich, und sie hat irgendwann angefangen, Seife selbst zu machen. Nur für sich. Und für Freunde. Und dann wollten die Freunde Freunde mit Seife. Und zack – verkauft sie jeden Monat 50 Stück online.
300 Euro extra. Nur mit Blümchen, Öl und ein bisschen Seifenbasis aus dem Internet.
Oder mein Kumpel Dave. Schraubt an alten Fahrrädern rum. Aus Spaß. Hat irgendwann Bilder davon gepostet. Dann kamen Nachrichten wie: „Boah, machst du meins auch so schön?“ Jetzt macht er das jedes zweite Wochenende. 80 Euro die Stunde. Nebenbei.
Ohne Plan, ohne Website. Nur mit Leidenschaft und Öl an den Händen.
Was ich sagen will:
Du kannst das. Du bist schon weiter, als du glaubst.
Du hast ein Hobby?
Du hast Dinge, die du gerne machst?
Du hast Freunde, Familie oder Bekannte, die das gut finden?
➡️ Dann bist du nur noch zwei Schritte vom Nebenverdienst entfernt.
Ganz ehrlich? Fast alle.
Klar, ein paar eignen sich besser als andere, wenn’s um „Ich biete was an und krieg was dafür“ geht. Aber ich sag dir mal ein paar ganz konkrete Ideen – manche klassisch, manche total schräg – damit du siehst, was alles geht.
Stricken, häkeln, nähen: Mützen, Socken, Kuscheltiere – handmade läuft auf Etsy wie warme Semmeln
Papeterie & Karten: Hochzeitseinladungen, Geburtstagskarten, Deko – besonders beliebt: personalisiert
DIY-Sets: Du liebst Makramee? Erstell kleine Bastelsets und verkauf sie mit Anleitung
Backen: Motivtorten, Cupcakes oder Plätzchen auf Bestellung (Tipp: Kindergeburtstage!)
Kochen: Mittagstisch für Nachbarn, Suppen im Glas, Chutneys oder Marmelade
Food-Blogs oder Rezept-E-Books: Auch ohne riesige Reichweite möglich!
Ableger verkaufen: Auf eBay Kleinanzeigen gehen Monstera-Babys weg wie warme Semmeln
Samen-Tausch & DIY-Kits: Kräuterboxen für Küchenfenster sind voll im Trend
Trockenblumen-Deko: Steht in jedem Hipster-Café – warum nicht von dir?
Blogartikel schreiben: Für Unternehmen, Coaches, andere Blogger
Texte für Hochzeiten & Reden: "Opa Willi" braucht vielleicht Hilfe für seine Rede
Kinderbücher, Geschichten, E-Books: Eigenverlag ist heute super einfach
Fotografie: Familienfotos, Haustierporträts, sogar Stockfotos bringen Geld
Video-Editing: Kurzvideos für Social Media – jeder will’s, kaum einer kann’s
Digitale Produkte: Kalender, Sticker, Wallpapers – einmal erstellt, mehrfach verkauft
Tiersitting, Gassi gehen: Riesiger Bedarf, besonders in Städten
Reparieren, Schrauben, Technik-Hilfe: „Kannst du mal kurz gucken?“ = Nebenverdienst
Upcycling: Alte Möbel pimpen und weiterverkaufen – vintage is king
Und das war noch lange nicht alles. Denk mal an Hobbys wie Jonglieren, Origami, Zaubern, Singen, Improtheater, Lego-Bauen (kein Witz!) oder Modellbau. Für alles gibt’s einen Markt. Oder mindestens jemanden, der dir was dafür geben würde.
Ich sag’s dir direkt: Du brauchst keine Website. Du brauchst keinen Plan. Du brauchst keinen Gewerbeschein (am Anfang). Du brauchst nur Bock und eine Idee.
Wähle eine Sache, die du richtig gerne machst
Frag dich: Könnte jemand anderes dafür zahlen? (Produkt, Dienstleistung oder Idee?)
Teste es im Freundeskreis – verschenken, fragen, Feedback holen
Poste ein Bild oder Angebot – auf nebenan.de, Instagram oder in WhatsApp-Gruppen
Mach’s klein – 1x pro Woche, nur auf Anfrage, kein Stress
Und dann? Einfach mal laufen lassen.
Die meisten Nebenverdienste entstehen aus Zufällen und Gesprächen, nicht aus Excel-Tabellen.
Jetzt wird’s spannend. Denn du hast was, das andere brauchen. Also kannst du auch was nehmen – ganz entspannt.
Produkte verkaufen
Etsy, eBay, Kleinanzeigen, Märkte oder direkt per DM – geht alles.
Dienstleistungen anbieten
Gassi gehen, Kuchen liefern, Texte schreiben, Reparaturen machen, Pflanzen pflegen.
Digitale Inhalte anbieten
PDFs, Vorlagen, Anleitungen, E-Books, kleine Kurse – einmal gemacht, oft verkauft.
Und dann kannst du noch schlau kombinieren:
Affiliate-Links: „Ich stricke mit dieser Wolle – hier der Link“
Workshops geben: Zeig anderen, wie dein Hobby geht
Live basteln oder backen auf Insta: Wird super oft geteilt
Mini-Mitmach-Kits verkaufen: z. B. „Stickstarter für Einsteiger“
Geschenkboxen schnüren: z. B. „Für Katzenfans“, „Für Omas Geburtstag“
Keiner mag Werbung. Aber alle mögen echte Geschichten.
Erzähl, was du machst – nicht was du verkaufst
Zeig deine Hände, dein Chaos, dein Lächeln – Menschen lieben echte Einblicke
Erzähl, wie du angefangen hast – andere wollen mitfiebern
Poste Fortschritte, nicht nur das perfekte Endergebnis
Nutze Pinterest oder Instagram – kostenlos, visuell, effektiv
Lass andere für dich sprechen – „Das hat mir XY gemacht – mega!“
Du brauchst keine Follower – du brauchst Vertrauen. Und das kommt durch Persönlichkeit.
Hier kommen ein paar echte Mini-Geschichten, die du so nie auf LinkedIn finden würdest – aber genau deshalb motivieren sie:
Lena aus Leipzig: Bastelt Kerzen in Muschelschalen. Verkauft sie auf dem Flohmarkt – verdient 200 €/Monat.
Benni aus Augsburg: Lässt seinen 3D-Drucker Nachbars Wünsche erfüllen – Schlüsselanhänger, Ersatzteile, Hundemarken.
Miri aus Hamburg: Hat früher Tagebuch geschrieben – jetzt schreibt sie Reden für Geburtstage und Hochzeiten.
Und du? Was steckt bei dir im Schrank, im Kopf oder auf dem Balkon?
Niemand sagt, dass du reich wirst. Aber du kannst dir ein paar Extra-Euro verdienen – mit dem, was du liebst. Und vielleicht ist es sogar mehr als nur „extra“. Vielleicht wird daraus etwas richtig Schönes. Dein eigenes kleines Ding.
Also: Fang einfach an. Ohne Perfektion. Ohne Businessplan. Aber mit Leidenschaft.
✅ Hab ich ein Hobby, aus dem was entstehen kann?
✅ Könnte jemand anderes das brauchen, lernen oder haben wollen?
✅ Hab ich Lust, das mal zu testen?
✅ Wo poste ich mein erstes Angebot?
✅ Wer könnte mein erster Testkunde sein?
Dein Norbert
PS: 👉 Hol dir hier den kostenlosen Guide mit 100 Ideen, wie du mit deinem Hobby Geld verdienen kannst!
Noch mehr Ideen
ÜBER DEN AUTOR
Norbert Kammerer
Probiert sich gerade durch Etsy, eBay & Co., um sich ein ehrliches Nebeneinkommen aufzubauen – ohne Druck, ohne Show.
Teilt hier offen, was klappt, was nervt und was du vielleicht für dich mitnehmen kannst.
WEITERE BLOGARTIKEL
© Norbert Kammerer
JA, SENDE MIR DEN KOSTENLOSEN GUIDE ZU
Hinweis: Deine Daten sind bei uns sicher, und Spam gibt es garantiert nicht. Diese Infos sind so wertvoll, dass sie dir schnell Geld bringen können. Gib einfach deine beste E-Mail-Adresse an, damit du nichts verpasst!