Was ist eigentlich E-Mail-Marketing?

📬 Was ist E-Mail-Marketing – einfach erklärt

Neulich saß ich mit einer Bekannten im Café. Cappuccino in der einen Hand, Smartphone in der anderen. Sie träumt davon, online was Eigenes zu starten – irgendwas mit Coaching oder Gesundheit, aber Technik ist nicht so ihr Ding. Zwischen zwei Schlucken sagt sie plötzlich: „Sag mal ehrlich… liest heute überhaupt noch jemand Newsletter?“ Ich musste grinsen. Dann hab ich ihr gezeigt, was mit E-Mail-Marketing wirklich möglich ist.

Denn genau das ist der Punkt: Viele denken bei E-Mails an Werbung, Spam, Abofallen. Dabei ist E-Mail-Marketing im Kern etwas ganz anderes – es ist Beziehungspflege. Es ist wie ein kurzer Gruß zwischendurch. Eine Erinnerung: „Hey, ich denk an dich.“ Es geht nicht ums Drängeln oder Pitchen. Es geht ums Dasein, sichtbar bleiben, Vertrauen aufbauen.

Und das Beste? Du brauchst keine große Bühne dafür. Kein virales Video. Kein Influencer-Gesicht. Alles, was du brauchst, ist ein Gedanke, den du teilen willst – und ein paar Menschen, die dir zuhören. Genau das macht E-Mail-Marketing so charmant. So kraftvoll. Und so unterschätzt.

📌 In diesem Artikel erfährst du, wie du mit einfachen Mitteln in E-Mail-Marketing einsteigst – auch wenn du kein Technikprofi bist. Und warum genau das dein stärkstes Online-Werkzeug werden kann.

 
Email Marketing einfach erklärt

Inhaltsverzeichnis



💥 Warum E-Mail-Marketing heute wichtiger ist denn je

Denk mal kurz an Instagram, Facebook oder TikTok. Alles tolle Plattformen, keine Frage – aber wehe, der Algorithmus hat einen schlechten Tag. Plötzlich sehen nur noch 3 % deiner Follower deinen Beitrag. Oder du wirst gesperrt, ohne Vorwarnung. Zack – Sichtbarkeit weg. Reichweite weg. Vertrauen? Muss neu aufgebaut werden.

Deine E-Mail-Liste dagegen? Die gehört dir.

Kein Algorithmus. Kein Zensurfilter. Kein Drama. Wenn jemand auf deiner Liste steht, landet deine Nachricht direkt im Postfach. Und das ist – in der digitalen Welt – so etwas wie ein Wohnzimmerbesuch: persönlich, eingeladen, gewünscht.


Kontrolle behalten trotz Algorithmus

Du bestimmst, wann du schreibst. Was du sagst. Wie du Menschen erreichst. Kein Gatekeeper. Keine Plattform dazwischen. Nur du – und dein Leser. Das gibt dir nicht nur Ruhe, sondern echte Handlungsfreiheit.


Nähe & Vertrauen: Was E-Mail kann, was Social Media nicht schafft

Soziale Netzwerke leben von Schnelligkeit. Scrollen, liken, weiter. E-Mail-Marketing erlaubt das Gegenteil: Tiefe. Du kannst Geschichten erzählen. Gedanken teilen. Zeigen, wer du bist – ohne ständig „on fire“ sein zu müssen. Das ist für viele Menschen der Unterschied zwischen „Ach, schon wieder Werbung“ und „Das lese ich wirklich gern.“


Zahlen, die überzeugen: Öffnungsraten & ROI

Zahlen lügen nicht:

  • Durchschnittliche Öffnungsrate guter Mails: über 40 %

  • ROI von E-Mail-Marketing: durchschnittlich 38 € Gewinn pro 1 € Einsatz

  • Kaufwahrscheinlichkeit bei E-Mail-Abonnenten: bis zu 3x höher als bei Social Media

Das bedeutet: E-Mail-Marketing ist nicht nur effektiv – es ist oft der rentabelste Kanal, den du aufbauen kannst. Vor allem, wenn du kein riesiges Werbebudget hast.

 

🤔 Die 5 größten Irrtümer über E-Mail-Marketing

In einer Facebook-Gruppe für Online-Starter schrieb neulich jemand:
„Hab einen Newsletter rausgeschickt. Keiner hat gekauft. Funktioniert wohl nicht.“
Darunter: 30 Kommentare voller Frust, Resignation – und jede Menge Missverständnisse.

E-Mail-Marketing wird oft unterschätzt. Oder schlimmer: völlig falsch verstanden.
Hier die größten Denkfehler – und warum sie dich nicht aufhalten sollten.


„Das ist doch nur Spam!“

Spam ist ungefragt, lieblos, nervig.
Deine E-Mails sind das Gegenteil: erlaubt, persönlich, freiwillig empfangen.
Wenn du Mehrwert lieferst, wird deine Nachricht nicht als Werbung empfunden – sondern als willkommener Impuls.


„Da klickt doch keiner mehr drauf!“

Die Wahrheit: Menschen klicken. Jeden Tag.
Nur eben nicht auf langweilige Inhalte mit 08/15-Betreffzeile.
Aber auf echte Geschichten, klare Lösungen und ehrliche Empfehlungen?
Oh ja. Und zwar gern.


„Ich hab doch gar nichts zu sagen…“

Denkst du.
Aber: Jeder hat etwas erlebt, gemeistert, verstanden – das anderen hilft.
Deine Perspektive, dein Alltag, dein Wissen – das ist wertvoll.
Du musst kein Profi sein, du musst nur bereit sein, zu teilen.


„Technik ist mir zu kompliziert!“

Viele Anbieter (wie Quentn ) machen es super einfach.
Du brauchst keine Programmierkenntnisse, nur ein bisschen Neugier.
Und wenn du einmal dein erstes Formular eingebaut hast?
Dann fühlst du dich, als hättest du das Internet neu erfunden.


„Ich brauch erst 1.000 Leute auf der Liste!“

Nein. Du brauchst eine Handvoll echter Leser, die dich mögen.
Es geht nicht um Masse. Es geht um Beziehung.
100 Leser, die dir vertrauen, bringen mehr als 10.000, die dich ignorieren.

 

✨ Wie du mit E-Mail-Marketing richtig startest

Zurück zum Café-Moment mit meiner Bekannten. Nachdem ich ihr gezeigt hatte, wie meine Mails aussehen, meinte sie:
„Wow. Das ist ja gar nicht wie Werbung. Das liest sich wie du.“
Und genau das ist der Schlüssel.

E-Mail-Marketing funktioniert, wenn du du selbst bleibst.
Wenn deine Mails klingen wie ein Gespräch am Küchentisch – nicht wie ein Verkaufsprospekt vom Elektromarkt.


Es beginnt mit Beziehung, nicht mit dem Verkauf

Bevor jemand bei dir kauft, muss er dich kennen, mögen und dir vertrauen.
E-Mails sind dein Kanal, genau dieses Vertrauen aufzubauen.
Du gibst Einblick. Du hilfst. Du zeigst, was du kannst.
Und irgendwann fragt dein Leser von selbst:
„Hey, hast du eigentlich ein Angebot für mich?“


Kein technisches Blabla – sondern echtes Interesse

Du brauchst kein technisches Genie zu sein.
Was du brauchst:

  • Einen klaren Fokus (Was willst du sagen?)

  • Einen Lead-Magnet (z. B. ein PDF mit Tipps)

  • Ein Tool wie Quentn

  • Und die Bereitschaft, regelmäßig zu schreiben


Regelmäßigkeit statt Raketenstart

Starte mit einer Willkommensmail.
Dann schick einmal pro Woche eine kleine Geschichte, einen Impuls, einen Aha-Moment.
Und wenn du irgendwann ein Produkt, ein Coaching oder einen Kurs hast – erwähne ihn ganz natürlich.
Nicht pushy. Sondern wie unter Freunden.


E-Mail-Marketing ist kein Sprint. Es ist ein Spaziergang mit Menschen, die gern mit dir gehen.

 

⚙️ Wie funktioniert E-Mail-Marketing konkret?

Stell dir vor, du hast ein kleines Café.
Jemand kommt rein, schaut sich um, bestellt einen Espresso – und sagt beim Gehen:
„War richtig gut hier. Schick mir gern was, wenn du neue Sachen hast.“

Genau das ist E-Mail-Marketing.

Du sprichst Menschen an, gibst ihnen ein gutes Gefühl – und bleibst in Kontakt.


📥 Schritt 1: Die Liste aufbauen

Deine Liste ist wie dein Kundenbuch.
Menschen tragen sich ein, weil sie von dir hören wollen.
Meist bekommen sie dafür ein kleines Geschenk – z. B.:

  • Ein PDF mit Tipps

  • Eine Checkliste

  • Eine kurze Videoanleitung

Das nennt man „Lead-Magnet“.
Und du bietest ihn über ein Anmeldeformular auf deiner Website an.


✉️ Schritt 2: Inhalte mit Mehrwert senden

Jetzt geht’s los.
Deine Leser bekommen Mails – idealerweise einmal pro Woche.
Kein Werbebombardement, sondern:

  • Eine kleine Geschichte oder ein Aha-Moment

  • Ein konkreter Tipp

  • Vielleicht ein charmantes Angebot

Der Aufbau ist einfach:

  • Persönliche Anrede

  • Ein Gedanke oder Erlebnis

  • Ein klarer Impuls

  • Und ein Call-to-Action („Schau dir das hier mal an…“)


🔄 Schritt 3: Automatisierung (der stille Verkäufer)

Viele E-Mail-Tools bieten „Automationen“:
Das bedeutet, du schreibst einmal – und die Mails gehen automatisch raus, wenn sich jemand neu einträgt.

Beispiel für eine automatisierte Serie:

  1. Willkommensmail: Wer du bist, was sie erwarten können

  2. Deine Story oder deine besten Tipps

  3. Erste echte Hilfe – ein Download oder Video

  4. Ein kleines Angebot

So baust du Vertrauen auf Autopilot – und das 24/7.

💡 Warum das so mächtig ist

Viele glauben: „Ach, so eine kleine E-Mail-Liste – was soll die schon bringen?“
Ich sag’s dir ehrlich: Sie kann dein Business verändern.
Warum? Weil sie dir Kontrolle, Nähe und echtes Wachstum schenkt – ohne ständig auf Likes oder Sichtbarkeit hoffen zu müssen.


Du gehörst nicht dem Algorithmus – sondern deiner Liste

Instagram kann dich über Nacht sperren. Facebook zeigt deine Beiträge nur noch 3 % deiner Follower.
Aber deine E-Mails? Die landen direkt im Postfach.
Du bestimmst, was, wann und wie oft gesendet wird – ohne Zwischenhändler.


Du baust echte Beziehungen auf

Menschen, die deine Mails regelmäßig lesen,

  • vertrauen dir,

  • denken an dich,

  • erzählen anderen von dir.

Und genau das ist die Basis für langfristiges Wachstum.
Nicht Klickzahlen. Sondern Menschen, die dich mögen – und gerne von dir kaufen.


Du verkaufst, ohne zu drängen

Wenn du regelmäßig Mehrwert gibst, darfst du auch verkaufen.
Nicht mit der Brechstange – sondern mit Herz.
So wie du einem Freund ein Buch empfiehlst, das dir geholfen hat.
Kein Druck. Kein Spam. Ein Angebot im richtigen Moment.


E-Mail-Marketing ist wie ein Garten.
Du pflanzt, gießt – und irgendwann erntest du.
Verlässlich. Nachhaltig. Und oft überraschend reich.

🆓 Die kostenlosen Anbieter – perfekt für den Start

Wenn du einfach loslegen willst, reicht ein kostenloses Tool völlig aus.
Hier drei beliebte Optionen:

  • MailerLite – super übersichtlich, deutsche Oberfläche, Automationen möglich. Kostenlos bis 1.000 Kontakte.

  • Brevo (früher Sendinblue) – viele Funktionen, auch SMS-Versand. Kostenlos bis 300 Mails/Tag.

  • Mailchimp – Klassiker aus den USA. Schickes Design, aber eingeschränkt in der Gratis-Version.

Diese Tools bieten dir:

  • Formulare zum Einbauen

  • Erste Automationen

  • Einfache Newsletter-Funktionen

💡 Tipp: Fang einfach an. Und wenn’s ernst wird, geh den nächsten Schritt.


💼 Die kostenpflichtigen Anbieter – für mehr Wachstum

Sobald du größer denkst – z. B. eigene Produkte, Affiliate-Marketing oder Coaching – brauchst du mehr Funktionen.
Hier lohnen sich Tools wie:

  • Quentn 🇩🇪 – Datenschutzkonform, leistungsstark, intuitiv. Mein persönlicher Favorit für professionelles Arbeiten.

  • KlickTipp – bekannt für Tagging & Segmentierung. Gut für Profis mit Technikaffinität.

  • ActiveCampaign – stark in Automationen, aber auf Englisch & US-Server.

Wenn du wachsen willst, lohnt sich die Investition – denn du bekommst:

  • Höhere Zustellraten

  • Mehr Freiheit in der Gestaltung

  • Mehr Automatisierung

  • Bessere Analyse


⚖️ Kleiner Vergleich auf einen Blick

Kriterium Kostenloses Tool Profi-Tool (z. B. Quentn)
Einfacher Start ✅ Ja ✅ Ja
DSGVO-Konformität ❌ Oft kritisch ✅ Ja (EU-Server)
Automationen 🤏 Begrenzt 💪 Sehr umfangreich
Zustellbarkeit ⚠️ Schwankend ✅ Hoch
Langfristige Skalierung ❌ Kaum möglich ✅ Optimal

Wenn du’s ernst meinst – hol dir ein Profi-Tool.
Nicht als Kostenpunkt, sondern als Investition in dein Wachstum.

🚀 So startest du dein erstes E-Mail-Marketing-Projekt

Du hast verstanden, wie E-Mail-Marketing funktioniert.
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Wie kommst du konkret ins Tun?

Keine Sorge – du brauchst keine Technikkenntnisse und kein fertiges Business.
Nur Lust auf den ersten Schritt.


1. Ziel definieren – ganz ehrlich

Was willst du mit deinen E-Mails erreichen?

  • Erste Affiliate-Einnahmen?

  • Vertrauen aufbauen?

  • Einen Kurs verkaufen?

  • Coaching-Plätze füllen?

💡 Je klarer dein Ziel, desto leichter wird alles danach.


2. Anbieter wählen & anmelden

🔹 Wenn du kostenlos starten willst: MailerLite oder Brevo
🔹 Wenn du’s direkt professionell willst: Quentn

👉 Mein Tipp: Quentn – zuverlässig, deutsch, datenschutzkonform

Wichtig: Verwende eine E-Mail-Adresse mit eigener Domain, z. B. [email protected]


3. Lead-Magnet erstellen

Du brauchst einen kleinen Anreiz zum Eintragen.

Beispiele:

  • Checkliste („5 Fehler beim E-Mail-Start“)

  • Mini-PDF („Wie du 50 € im Monat online verdienst“)

  • Kurzes Video oder Audiospur

🧠 Faustregel: Es muss schnell konsumierbar sein und ein kleines Problem lösen.


4. Anmeldeformular auf der Website einbauen

Fast jedes Tool bietet dir:

  • Ein Formular (Name + E-Mail)

  • Eine Danke-Seite

  • Eine Double-Opt-In-Mail (rechtlich nötig)

Danach kannst du das Formular per Code auf deiner Website einbinden – oder als Pop-up nutzen.


5. Willkommensmail & Serie planen

Das ist der erste Eindruck – also: warm, ehrlich, persönlich.
Beispiel:

„Schön, dass du da bist. Du bekommst keine 0815-Mails – sondern echte Impulse. Und vielleicht auch mal ein Angebot, wenn’s passt.“

Ergänze deine Willkommensmail mit einer kleinen Serie:

  1. Deine Story: Warum machst du, was du machst?

  2. Ein Tipp oder Aha-Moment

  3. Erste Empfehlung oder Einladung (z. B. zur 10-Tage-Challenge von Ralf Schmitz)


6. Starten – und lernen

Das Wichtigste: Einfach anfangen.

  • Auch mit 5 Kontakten kannst du üben.

  • Lerne, was gut ankommt.

  • Schreib so, wie du sprichst.

💬 E-Mail-Marketing ist wie Fahrradfahren.
Je öfter du dich draufsetzt, desto sicherer wirst du.

🧭 Mini-Fazit & Einladung zum Umsetzen

Du hast jetzt nicht nur eine klare Vorstellung davon, was E-Mail-Marketing ist, sondern auch, wie du konkret startest – Schritt für Schritt, ohne Technikfrust, ohne Hype.

Aber hier ist die Wahrheit:
Wissen bringt nichts, wenn du nicht ins Handeln kommst.

Du brauchst keinen perfekten Plan.
Du brauchst nur eine Entscheidung: „Ich leg los.“


Dein bester erster Schritt?

Wenn du sofort Ergebnisse willst – mit Anleitung und echter Unterstützung – dann ist diese Challenge Gold wert:

🎯 Die 10-Tage-Affiliate-Challenge von Ralf Schmitz

Dort lernst du:

  • Wie du mit wenigen Klicks ein E-Mail-System aufsetzt

  • Wie du ohne eigenes Produkt Geld verdienen kannst

  • Wie du deine erste Provision in nur 10 Tagen erzielst

Und das Beste: Du brauchst keine Webseite, keine Technikkenntnisse – nur 30–60 Minuten pro Tag.

💡 Denk dran: Du brauchst keine 1.000 Leser.
Du brauchst echte Menschen, die dir vertrauen – und bei denen du mit jeder Mail ein Stück Wirkung hinterlässt.

❓ Häufig gestellte Fragen zum Thema E-Mail-Marketing


1. Was ist E-Mail-Marketing genau?

E-Mail-Marketing bedeutet: Du sendest E-Mails an eine Liste von Menschen, die freiwillig von dir hören wollen.
Du gibst Mehrwert, baust Vertrauen auf – und kannst später verkaufen. Ganz ohne Marktschreierei.


2. Wie starte ich mit E-Mail-Marketing?

So geht’s in drei Schritten:

  1. Wähle einen Anbieter wie Quentn

  2. Erstelle einen kleinen Lead-Magnet

  3. Richte ein Anmeldeformular und eine Willkommensmail ein

Fertig – jetzt kannst du loslegen!


3. Welche Inhalte eignen sich für E-Mails?

Alles, was hilft, inspiriert oder unterhält:

  • Tipps & Erfahrungen

  • kleine Geschichten

  • persönliche Einblicke

  • Empfehlungen (z. B. Tools oder Kurse)


4. Wie oft sollte ich E-Mails verschicken?

Einmal pro Woche ist ideal zum Start.
Regelmäßig – aber nicht zu viel.
Wichtig ist: Konstanz vor Frequenz.


5. Wie vermeide ich den Spam-Ordner?

  • Verwende deine eigene Domain (z. B. [email protected])

  • Nutze seriöse Tools mit gutem Ruf (z. B. Quentn)

  • Schreibe ehrlich – kein Clickbait, keine leeren Versprechen

Biete immer eine klare Abmeldemöglichkeit

🎯 Fazit: Fang einfach an – und lass deine Liste für dich arbeiten

E-Mail-Marketing ist kein Hexenwerk. Es ist auch keine Sache für Nerds, Technik-Genies oder Extrovertierte.
Es ist einfach – wenn du den ersten Schritt machst.

Du brauchst:

  • kein perfektes Produkt

  • kein Mega-Business

  • keine riesige Follower-Zahl

Du brauchst nur:

✅ ein ehrliches Ziel
✅ eine einfache Idee
✅ und den Mut, jemandem zu schreiben – so wie du bist


💌 Eine gute E-Mail kann:

  • Herzen erreichen

  • Vertrauen aufbauen

  • Verkäufe auslösen

  • Menschen berühren

Und das – ohne Push, ohne Druck, ohne Drama.


Mach dir bewusst:
Es geht nicht um Masse.
Es geht um echte Menschen.
Vielleicht starten nur 10 mit dir. Vielleicht 50. Aber einer von ihnen wird „Ja“ sagen – zu dir, deiner Geschichte, deinem Angebot.


🔑 Dein nächster Schritt

👉 Starte mit einem Tool wie Quentn
👉 Hol dir Anleitung mit der 10-Tage-Challenge von Ralf Schmitz
👉 Schreib deine erste E-Mail – wie an einen guten Freund

Und dann?
Drück auf Senden.

Denn manchmal ist eine einfache E-Mail der Beginn von etwas Großem.

 

Dein Norbert

 

P.S. Vielleicht denkst du gerade: „Klingt alles gut – aber ob ich das wirklich kann?“
Die Antwort ist: Ja, du kannst.

Du musst nicht perfekt sein. Du musst nur anfangen.
Und wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, dann nutze genau jetzt die Chance:

🎯 Die 10-Tage-Challenge von Ralf Schmitz zeigt dir Schritt für Schritt, wie du mit ehrlichem E-Mail-Marketing deine ersten Einnahmen erzielst – ohne Technikfrust, ohne Marketing-Blabla.

👉 Hier klicken, mitmachen und loslegen:
➡️ Zur 10-Tage-Challenge

Du wirst überrascht sein, was in 10 Tagen möglich ist – wenn du einfach startest.


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Norbert Kammerer

Probiert sich gerade durch Etsy, eBay & Co., um sich ein ehrliches Nebeneinkommen aufzubauen – ohne Druck, ohne Show.
Teilt hier offen, was klappt, was nervt und was du vielleicht für dich mitnehmen kannst.

© Norbert Kammerer